Volle Kontrolle über Ihre KI-Anwendungen

Governance und FinOps für Ihre KI-Agenten und Anwendungen: Behalten Sie mit Token Control jederzeit die Kosten im Blick und verwalten Sie den Zugriff auf Ihre KI-Modelle effizient und sicher.

Nahtlose Integration mit allen führenden KI-Anbietern

Wir unterstützen alle gängigen KI-Modelle und ermöglichen Ihnen so die flexible Anbindung Ihrer bestehenden KI-Lösung.

KI-Kosten stets im Blick

feature-analytics
Funktionen

Verwaltung Ihrer KI-Budgets & Limits

Verwalten Sie die KI-Budgets Ihrer Nutzergruppen und Nutzer zentral. Definieren Sie Budget-Limits für Abteilungen, Anwendungen, Projekte oder einzelne Anwender. Verteilen Sie Ihre KI-Budgets entsprechend dem Bedarf in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation und vermeiden Sie so ungeplante Kosten.

Funktionen

Überwachung & Analyse Ihrer KI-Kosten

Überwachen Sie Ihre KI-Kosten und den Budgetstatus Ihrer Nutzer übersichtlich und in Echtzeit. Erhalten Sie monatliche Kostenberichte für Ihre internen Abrechnungsprozesse. Analysieren Sie Ihren KI-Konsum auf Basis Ihrer Nutzergruppen, Nutzer und Budgets.

feature-connection
feature-connection
Funktionen

Plug&Play Integration in Ihre bestehenden KI Lösungen

Binden Sie Token Control durch unseren transparenten Plug&Play-Ansatz in Ihre KI-Lösung ein. Einfach und ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand. Natürlich auch in den white duck PrivateGPT Chat.

suad
"Mit Token Control vermeiden Sie versteckte Kosten, die durch immer komplexere Agentensysteme verursacht werden."

Suad Wolgram, Product Manager, white duck GmbH

KI-Governance im Griff

Funktionen

Organisation Ihrer fachlichen Entitäten

Verwalten Sie Ihre fachlichen Entitäten zentral, indem Sie Benutzergruppen, Abteilungen, Kostenstellen oder Lösungen wie KI-Agenten, Chats und Anwendungen klar strukturieren. Verwalten Sie Zugriffsrechte und Budgets gezielt, um Transparenz, Effizienz und Kontrolle über Ihre KI-Modelle sicherzustellen.

feature-connection
feature-analytics
Funktionen

API-Key-Management für Ihre KI Lösungen

Erstellen und verwalten Sie dedizierte API-Keys für Ihre KI-Lösungen, um den Zugriff individuell zu steuern und Sicherheit zu gewährleisten. Ermöglichen Sie eine gezielte Nutzung durch spezifische Anwendungen, Projekte oder Benutzergruppen und behalten Sie den Überblick über die Ressourcenkontrolle Ihrer KI-Modelle.

Funktionen

Steuerung der Zugriffe auf Ihre LLM Modelle

Überwachen und steuern Sie den Zugriff auf Ihre LLM-Modelle mit klar definierten TPM-Limits (Token pro Minute) pro Anwendung. Legen Sie individuelle Nutzungslimits für Anwendungen, Teams oder Projekte fest, um eine geregelte Ressourcennutzung sicherzustellen und eine optimale Leistung Ihrer KI-Modelle zu gewährleisten.

feature-connection

Jetzt starten

SaaS

Für Ihren schnellen und einfachen Einstieg in Ihr KI-Management.

Vollständig verwaltete Lösung

Integration in Ihre bestehende KI-Lösung

Pay-as-you-Go

Datenhaltung in Deutschland

Jetzt starten

Privat

Für Ihre KI-Lösung mit vollständiger Datenhoheit.

Bereitgestellt in Ihrer eigenen Azure Umgebung

Isolierte Datenhaltung

Zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse

Betrieben durch uns

Jetzt starten

Partner

Für Ihren Markt als unser Partner.

Dedizierte Mehrmandanten-Umgebung

Ihr individuelles Branding

Integriert in Ihre Lösungen

Angepasst an Ihr Geschäftsmodell

Kontakt aufnehmen
Schattdecor SE

Mit NOVA – unserer maßgeschneiderten KI-Assistenz – können wir KI sicher und datenschutzkonform im Unternehmen einsetzen. Dank der nahtlosen Integration in unseren Unternehmenskontext mit intuitiver Bedienung und passgenauen Antworten. Die Zusammenarbeit mit white duck ist jederzeit professionell und unkompliziert, d.h. kurze Wege, schnelle Rückmeldungen und ein starkes Team mit einer vielfältigen KI und Cloud Native Expertise.

Technische Hochschule Rosenheim

Die white duck GmbH als unser Innovationspartner!
Sie beraten uns, stellen uns einige Konzepte und eine schlüsselfertige Lösung mit voller Kostenkontrolle für unsere Informatik-, Wirtschaftsinformatik und Artificial Intelligence Studierenden bereit. So sind wir in der Lage die Lehrkonzepte anzupassen und auch Studierenden leichtgewichtig Programmier-Schnittstellen bereitzustellen. Die ersten Projekte für Industriepartner laufen bereits.

FAQ

Welche KI-Modelle werden unterstützt?

keyboard_arrow_down

Token Control unterstützt alle gängigen LLM-Modelle, darunter:

Azure AI Foundry:
Alle gängigen OpenAI Modelle, Microsoft Modelle (Phi, model-router), Mistral AI, Meta, DeepSeek, xAI, Nvidia sowie viele Hugging Face und Open Source Modelle.

(Azure) OpenAI:
GPT-5 (Chat, Mini, Nano), GPT-OSS, GPT-4.1, GPT-4o, 03-mini, o1, o1-mini, GPT-Image-1, Text-embedding-3

Google Gemini:
Gemini 2.5 (Pro, Flash, Flash-lite)

Mistral AI:
Medium 3.1, Magistral Medium 1.1, Codestral 2508, 3B, Medium 3

Meta Llama:
Llama 4 (Maverick, Scout, Behemoth)

Zusätzlich unterstützt Token Control alle Open-Source-LLM-Modelle mit einer OpenAI-konformen API.

Wie erfolgt die Integration in bestehende KI-Lösungen?

keyboard_arrow_down

Token Control lässt sich mühelos in Ihre bestehenden KI-Lösungen integrieren und ermöglicht eine einfache, effiziente Implementierung – ganz ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand.

Nahtlose Integration:
Alle Anfragen, die an Ihre KI-Modelle gesendet werden, werden von Token Control bearbeitet und unverändert weitergeleitet. Dadurch bleibt die volle Funktionalität Ihrer bestehenden Systeme erhalten.

Keine Codeänderungen erforderlich:
KI-Lösungen, die bereits Azure OpenAI / Azure AI Foundry oder andere unterstützte Modelle nutzen, können ohne Änderungen am Code direkt mit Token Control betrieben werden. Dies spart wertvolle Zeit und Ressourcen und ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Implementierung.

Flexible Modellverwaltung und Skalierung:
Token Control unterstützt die Skalierung von KI-Modellen und die Verwaltung mehrerer Modell-Deployments. So können Sie verschiedene Modelle parallel betreiben und flexibel auf die Anforderungen Ihrer Anwendungen, Projekte oder Teams reagieren.

Kann ich Token Control in Third-Party Lösungen integrieren?

keyboard_arrow_down

Token Control lässt sich problemlos in Third-Party-Lösungen integrieren. Dank der Plug-and-Play-Architektur ist die Einbindung in bestehende KI-Chats, Chatbots und Tools wie GitHub Copilot Chat schnell und unkompliziert möglich. Ohne aufwendige Anpassungen oder zusätzliche Entwicklungsarbeit können Sie Token Control nahtlos in Ihre bestehenden Systeme einfügen.

Die Integration erfolgt über die Nutzung dedizierter API-Keys, die eine sichere und kontrollierte Verbindung zwischen Token Control und Ihren Third-Party-Lösungen gewährleisten. Diese API-Keys ermöglichen es Ihnen, den Zugriff auf Ihre KI-Modelle präzise zu steuern und die Nutzung effizient zu überwachen. Dadurch behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre KI-Ressourcen und können Governance- sowie Kostenrichtlinien gezielt umsetzen.

Unterstützung von Web Search oder Deep Search?

keyboard_arrow_down

Token Control bietet umfassende Unterstützung für Grounding und Deep Search durch die nahtlose Integration mit führenden AI-Agent-Frameworks wie FLOCK (unser open-source AI Agent Framework), Langgraph, LangChain, Semantic Kernel oder Autogen. Diese Frameworks ermöglichen es Ihnen, Ihre KI-Modelle mit externen Datenquellen zu verbinden und so präzisere und kontextbezogene Ergebnisse zu erzielen.

Die Unterstützung von Web Search ist ein zentraler Bestandteil unserer Roadmap und hat höchste Priorität. Wenn Sie spezifische Anforderungen oder Anwendungsfälle haben, kontaktieren Sie uns gerne, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und gemeinsam die optimale Lösung zu entwickeln.

Wird RAG (Retrieval-Augmented Generation) und Grounding unterstützt?

keyboard_arrow_down

Token Control unterstützt RAG (Retrieval-Augmented Generation) und Grounding vollständig und direkt "out-of-the-box". Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre KI-Modelle nahtlos mit externen Wissensquellen oder Datenbanken zu verbinden, um präzisere und kontextbezogene Antworten zu generieren. Dank der einfachen und effizienten Implementierung können Sie diese Technologien ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand nutzen und so die Leistungsfähigkeit Ihrer KI-Lösungen erheblich steigern.

Ist die Verwaltung über Microsoft Entra ID Gruppen möglich?

keyboard_arrow_down

Token Control unterstützt die Verwaltung über Microsoft Entra ID Gruppen (ehemals Azure AD). Sie können M365- und Sicherheitsgruppen nutzen, um API-Keys sowie fachliche Identitäten wie Benutzergruppen, Abteilungen oder Kostenstellen abzubilden. Dies ermöglicht eine zentrale und strukturierte Steuerung des Zugriffs auf Ihre KI-Ressourcen, basierend auf bestehenden Organisationsstrukturen.

Ist die Integration mit einem API Gateway möglich?

keyboard_arrow_down

Die Integration von Token Control mit einem API Gateway (z.B. Azure API Management) ist problemlos möglich. Während Token Control die organisatorischen Herausforderungen wie die Verwaltung und das Reporting von API-Keys, Benutzergruppen, Abteilungen oder Kostenstellen löst, übernimmt das API Gateway die technischen Aspekte wie Routing, Lastverteilung. Gemeinsam bieten sie eine ganzheitliche Lösung, die sowohl organisatorische als auch technische Hürden adressiert.

Bietet Token Control einen MCP Server?

keyboard_arrow_down

Ein MCP Server für detaillierte Analysen und umfassende Reportings ist derzeit in Planung und ein zentraler Bestandteil unserer Roadmap. Mit diesem MCP Server möchten wir Ihnen zukünftig erweiterte Möglichkeiten mit Hilfe von KI zur Überwachung, Auswertung und Optimierung Ihrer KI-Nutzung bieten. Aktuell steht diese Funktion noch nicht zur Verfügung, aber wir arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung. Wenn Sie spezifische Anforderungen oder Wünsche haben, kontaktieren Sie uns gerne – wir freuen uns, Ihre Bedürfnisse in die Entwicklung einzubeziehen.

Ist Token Control DSGVO konform?

keyboard_arrow_down

Token Control ist vollständig DSGVO-konform und wurde mit einem klaren Fokus auf Datenschutz und Datensicherheit entwickelt. Alle Daten werden ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet und gehostet, wobei wir auf die bewährte Infrastruktur von Microsoft Azure setzen. Durch die Nutzung der EU Data Boundary von Azure stellen wir sicher, dass sämtliche Datenströme und -speicherungen den strengen Anforderungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entsprechen.

Ihr Partner für Microsoft Azure & AI

Microsoft

Microsoft Solution Partner

Protect

Über 13 Jahre am Markt

European Union Circular Flag

Mit ❤️ aus Deutschland